- Entlötpumpe
- f1. desoldering pump2. solder sucker
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Entlötpumpe — Einfache Entlötpumpe Eine Entlötpumpe dient zum Absaugen von verflüssigtem Lötzinn (Lot) beim Lösen einer Lötverbindung. Inhaltsverzeichnis 1 Manuell betriebene En … Deutsch Wikipedia
Lötpumpe — Eine Entlötpumpe dient zum Absaugen von flüssigem Lötzinn beim Lösen einer Lötverbindung. Wenn ein Bauteil an mehreren Stellen (auf der Platine) festgelötet ist, müssten zur Abnahme des Bauteils alle Lötstellen gleichzeitig heiß gehalten werden.… … Deutsch Wikipedia
Lötnadel — Der Lötkolben ist ein Gerät zum Aufschmelzen von Metallen um Bauteile durch Weichlöten zu verbinden. Alte Lötkolben Elektrischer Lötkolben … Deutsch Wikipedia
Lötpistole — Der Lötkolben ist ein Gerät zum Aufschmelzen von Metallen um Bauteile durch Weichlöten zu verbinden. Alte Lötkolben Elektrischer Lötkolben … Deutsch Wikipedia
Steckbrücke — Ein Jumper Jumper sind kleine Steckbrücken (Kurzschlussstecker), die auf die Kontakte von Stiftleisten gesteckt werden. Sie dienen in der Elektronik, speziell aber in der Digitaltechnik dazu, bestimmte Voreinstellungen oder Funktionen von… … Deutsch Wikipedia
Handlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Hartlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Hartlötung — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Kalte Lötstelle — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
LBHL — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia
Lichtbogenhartlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… … Deutsch Wikipedia